20 Jahre Erfahrung bringen Ruhe ins Projektmanagement.
Projekte zu managen ist die Kunst des Aushaltens von Spannungsfeldern, das Weglassen von Schuldzuweisungen und das Finden von Lösungen.
Mehr als 20 Jahre Erfahrung in der Umsetzung unterschiedlicher Projekte haben gezeigt, dass sich das, was ist, nicht ändern lässt. Nur die Einstellung dazu und das, was man daraus macht kann man beeinflussen. Aus diesem Grund setzen wir in unseren Projekten auf einen Mix aus Wasserfall und agilem Projektmanagement, um auf der einen Seite einen Plan zu haben und auf der anderen Seite flexibel auf Unvorhergesehenes reagieren zu können.
Gerne möchten wir an dieser Stelle mit einem kleinen Augenzwinkern ein paar Glaubenssätzen aus Softwareprojekten entgegentreten.
- Das geht doch schnell diesen Button zu ändern. Ja, die dahinterliegende Funktion greift jedoch tief ins Gesamtsystem ein.
- Sie haben doch vor 3 Monaten gesagt, dass Sie bis Freitag all unsere Anforderungen umgesetzt haben werden. Ja, die Anforderungen sind jedoch erst seit gestern klar.
- Dann setzen Sie doch einfach mehr Entwickler ran. Ja, können wir machen, die fehlen dann aber an anderer Stelle und ob es wirklich schneller geht ist fraglich.
- Bekommen Sie X noch bis Freitag hin? Ja, dann fällt aber Y weg.
Eine andere Analogie ist der Vergleich mit dem Hausbau. Auch hier muss sehr detailliert geplant werden und auch hier werden nicht zu erst das Dach und die Balkone gebaut, sondern ein sauberes Fundament gegossen. Und wenn kurz vor der Schlüsselübergabe zwingend ein Keller unter das Gebäude muss, fängt das Projekt komplett von vorn an. Synergieeffekte? Null!
Auch wenn man Software nicht anfassen kann, kann man ein Softwareprojekt durchaus stellenweise mit einem Hausbauprojekt vergleichen.
Mit unserem publizer® haben wir ein flexibles Fundament gebaut, das es ohne eine Neuentwicklung möglich macht, einen Keller zu bauen.